Durch den von der Bundesregierung beschlossenen Atomausstieg steht die gesamte Energiewirtschaft vor neuen Herausforderungen. Insbesondere die effiziente Speicherung von Strom, der durch Windräder und Photovoltaikanlagen erzeugt wurde, ist ein ganz zentrales Zukunftsthema. Denn unsere Sonne scheint nicht 24 Stunden am Tag und der Wind weht nicht 7 Tage die Woche. Daher müssen neue Wege gefunden werden, die Energie zu speichern und in unser System zu integrieren.

SPEICHERN UND SPAREN!

Eine durchschnittliche vierköpfige Familie kann bis zu 300 Euro jährlich mit selber genutztem Solarstrom einsparen.
Demnach deckt eine Solarstromanlage knapp 40 Prozent des privaten Energiebedarfs ab.
Ausgereifte Energiespeichersysteme können diesen Anteil fast verdoppeln.
Langlebige Solar-Stromspeicher ermöglichen, mehr als zwei Drittel des jährlichen Energiebedarfs – rundum die Uhr – bereit zu stellen. Somit werden Eigenheimbesitzer zum eigenen, verlässlichen Energieversorger. Damit entlastet man auch die Stromnetze, was den künftigen Problemen des Netzausbaus entgegen tritt. Immer mehr Kunden verlangen mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger und wollen den eigenen Solarstrom auch in den Abendstunden nutzen.

VERSCHIEDENE TECHNOLOGIEN

Nicht jedes Speichersystem lässt sich nachrüsten. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Speichersysteme an, um dem Kunden bestmögliche Flexibilität zu gewährleiten. Mit dem Speichersystem von VARTA können Sie als Kunden Ihre bestehende Anlage nachrüsten. Mit dem kleinsten Speicherpaket beginnend lässt sich dieses System in Zukunft problemlos mit Batterien erweitern.